Uhrenwerkstatt - Uhrenreparatur
Die folgenden Seiten werden versuchen, Ihr Informationsbedürfnis für Das Reinigen / Ölen / Schmieren in der Uhrenwerkstatt/-reparatur zu stillen.
Hier werden außerdem die Ölhaltung bei antiken Uhren und die Probleme bei der Ölhaltung und beim Stahlbläuen näher erläutert.
Hier werden außerdem die Ölhaltung bei antiken Uhren und die Probleme bei der Ölhaltung und beim Stahlbläuen näher erläutert.
Reinigung und Schmierung in der Uhr
Nach Firmenpublikationen der Fa. H. MOEBIUS & FILS, 1999
Bevor das eigentliche Thema angeschnitten wird, soll zuerst einmal die Voraussetzung für eine ordentliche Schmierung, nämlich die exakte Reinigung der Uhr angesprochen werden. Ohne diese Reinigung hat eine Schmierung in der Uhr keinen Sinn. Ein Nachschmieren, wie es oft bei Grossuhren vorgenommen wird, schadet mehr, als es nutzt.Mechanische und elektronische Uhrwerke
Nach Firmenpublikationen der Fa. ETA, 1998/99
Mechanische Uhrwerke "MECALINE" mit LUBRlFAR-Ölung (ETA Spez. Informationen No.29)
Seit Mai 1995 ölt ETA alle Uhrwerke mit dem Schmiermittel Lubrifar auf dem Hemmungsrad. Lubrifar ist seit vielen Jahren bekannt und gewährleistet eine langanhaltende Ölung (mehrere Jahre).Ölhaltung bei antiken Uhren
Die Ölhaltung bei antiken Uhren unterliegt zum Teil anderen Regeln als bei modernen Uhrwerken.
Durch Mißachtung der Problematik entstehen teilweise irreversible Schäden in den alten Werken, die eine Wertminderung der Antiquität bedeuten.
Durch Mißachtung der Problematik entstehen teilweise irreversible Schäden in den alten Werken, die eine Wertminderung der Antiquität bedeuten.
Probleme der Ölhaltung bei antiken Uhren
1. Das Ölen der Uhren brachte von jeher Probleme mit sich.
Nach 1860, also bereits mitten in der Präzisionsuhren-Periode, klagte Sir George Biddell Airy - der englische Astronomer Royal - daß Abweichungen beim Chronometergang einerseits durch schlechte Kompensation und andererseits durch sich zersetzende Öle hervorgerufen würden.Ein unerkannter Fehler beim Stahlbläuen
Bläuung von Stahlteilen
Bei der Bläuung von Stahlteilen entstehen auf der Oberfläche derselben, je nach Zeit- und Temperatureinwirkung, Oxide verschiedener Zusammensetzung und Stärke, wodurch die Anlauffarben - auch Blau - hervorgerufen werden. Ohne Sauerstoffgegenwart können Anlauffarben nicht entstehen.Neoval Oil Rubin G8
Neu: Neoval Oil Rubin G8 im Präzisions-Taschenöler, saugt auch zuviel abgegebenes Öl wieder auf!
Diese Öl darf bei keinem Uhrenfreund fehlen, ist es doch das einzige Öl mit relativ universellem Einsatzbereich. Sowohl an und in der Werkzeugmaschine als auch in der Großuhr leistet es sehr gute Dienste.